Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IMIR-Tagung (Internationaler Mais- und Informationsring)

Ein klarer Trend zu Wetterextremen

Mehr Dürre, mehr Hitze und extremere Wetterschwankungen – bei der 51. Mitgliederversammlung des Internationalen Mais- und Informationsrings (IMIR) in Aesch bei Basel wurde deutlich, worauf sich Landwirte in naher Zukunft gefasst machen müssen.
Veröffentlicht am
Trockenstress wie im vergangenen Jahr wird zukünftig keine Ausnahmeerscheinung im Maisanbau sein, sagen Experten. Züchter bemühen sich um trockenheits- und hitzetolerante Sorten.
Trockenstress wie im vergangenen Jahr wird zukünftig keine Ausnahmeerscheinung im Maisanbau sein, sagen Experten. Züchter bemühen sich um trockenheits- und hitzetolerante Sorten.Foto: Sprich
Wir konnten 2018 mit einer frühen Saat starten", berichtet IMIR-Vorstandsmitglied Jakob Widmer. Doch habe der heiße und trockene Sommer spätestens im Herbst seine dunkle Seite gezeigt: „Die Gesamterträge lagen zehn bis 15 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten Jahre und das mit sehr großen Schwankungen. Die Trockensubstanzgehalte waren sehr hoch." Claire Buy und Jean-Louis Galais von der Landwirtschaftskammer der Region Elsass stellen die Methode zur Berechnung der Stickstoffdüngung in Frankreich vor. Dabei orientiert sich die N-Düngung in erster Linie am standortüblichen Ertrag, am Stickstoffbedarf je dt Ertrag, an der Bodenart und der Vorfrucht. Nach mehrjährigen französischen Untersuchungen in 395 Versuchen konnte kein Zusammenhang...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.