Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mikrobielle P-Mobilisierung

Den Phosphor-Safe knacken

Zwischenfrüchte wenden Tricks an, um Phosphor aus dem Boden zu lösen. Hier lesen Sie, welche Früchte am meisten Phosphor (P) für die Hauptfrüchte hinterlassen und welche Kulturen von der Vorarbeit profitieren konnten.
Veröffentlicht am
Strategien von Pflanzen und Mikroben zur Aufnahme von P aus dem Boden Strategien zur Aufnahme von Phosphor aus dem Boden: 1. Erschließung des Wurzelraumes; 2. Mobilisierung von organischem und inorganischem schwer verfügbaren P; 3. Mineralisierung von organischem P in Lösung. Eine grüne Umrandung symbolisiert Mechanismen der Pflanzen, lila gestrichelt von Bodenmikroben gesteuerte Prozesse.
Strategien von Pflanzen und Mikroben zur Aufnahme von P aus dem Boden Strategien zur Aufnahme von Phosphor aus dem Boden: 1. Erschließung des Wurzelraumes; 2. Mobilisierung von organischem und inorganischem schwer verfügbaren P; 3. Mineralisierung von organischem P in Lösung. Eine grüne Umrandung symbolisiert Mechanismen der Pflanzen, lila gestrichelt von Bodenmikroben gesteuerte Prozesse.Quelle: Hallama
Die abbaubaren Phosphat-Reserven sind, obwohl fundamental für die landwirtschaftliche Produktion, sowohl endlich als auch zu einem großen Teil in Konfliktgebieten gelegen. Gleichzeitig ist die Düngeeffizienz von P-Düngern mit zehn bis 20 Prozent gering. Landwirtschaftliche Böden haben deshalb in der Vergangenheit oft große P-Überschüsse aufgebaut. Infolge von Erosion und Auswaschung kam und kommt es zu P-Verlusten, die Ursache für die Eutrophierung von Gewässern und der Degradation von Ökosystemen sind. Deshalb sind bodenverbessernde Anbausysteme nötig, welche die Ausnutzung des vorhandenen Boden-P verbessern, P-Verluste minimieren und die Notwendigkeit der Zufuhr von Dünger-P vermindern. Der Anbau von Zwischenfrüchten kann hierzu einen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.