Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tankmischung einstellen

Aufgepasst bei der Partnerwahl

Blattdünger werden in der Regel mit Pflanzenschutzmaßnahmen kombiniert. Das reicht von Mehrfachmischungen bis hin zu Wirkstoff-Cocktails. Lesen Sie hier, ob es dadurch zu Beeinträchtigungen der Wirkungseigenschaften von Pflanzenschutzpräparaten kommen kann.
Veröffentlicht am
Blatt- und Flüssigdünger mit niedrigem pH-Wert können als Mischpartner vorteilhaft sein.
Blatt- und Flüssigdünger mit niedrigem pH-Wert können als Mischpartner vorteilhaft sein.K+S KALI GmbH
Nehmen wir zuerst das Spritzwasser selbst unter die Lupe. Es fungiert als Trägerstoff sowie als Lösungs- und Transportmittel für die Wirkstoffe zugleich. Die wichtigsten Qualitätsparameter des Spritzwassers sind Reinheit, Wassertemperatur, pH-Wert und Wasserhärte. Die Wasserqualität hat mit Sicherheit einen gewissen Einfluss auf die Stabilität und Wirksamkeit der Spritzbrühe und somit natürlich auch auf die Effizienz einer Pflanzenschutzmaßnahme. Möglicherweise wird aber dieser Einfluss oft überschätzt. Wasserhärte zählt Ziemlich unstrittig ist indes der Einfluss der Wasserhärte, allerdings weniger in Richtung Wirkungsweise eines Pflanzenschutzmittels, sondern vielmehr in Richtung technische Mischbarkeit. Sie ist tatsächlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.