Kuhkomfort und Klauenpflege fördern die Futteraufnahme
Mit dem richtigen Futter stimmt die Leistung
Milchkühe sind „Leistungssportler", wenn man die Stoffumsätze betrachtet, die von ihnen im Laufe einer Laktation erbracht werden. Das funktioniert nur mit hohen Nährstoffmengen. Entsprechend viel müssen die Kühe fressen, vor allem genügend Grobfutter. Eines der Themen auf der jüngsten Fachtagung für Milcherzeuger in Aglasterhausen (Neckar-Odenwald-Kreis).
- Veröffentlicht am
Voraussetzung für eine hohe Grobfutteraufnahme ist eine gute Qualität des Grobfutters. Die richtigen Inhaltsstoffe fördern nicht nur die Verdaulichkeit und Passagerate, sondern auch die Schmackhaftigkeit des Futters, die darüberhinaus von einer ordnungsgemäßen Aufbereitung abhängt. Ist das gegeben, so gilt es, diese Qualität auch in die Kühe zu bringen. Besondere Bedeutung kommt hierbei der Mischung der Futterkomponenten zu. Eine gleichbleibende Mischung kann nur durch konstantes Einhalten von Mischreihenfolge und Mischzeiten gewährleistet werden. Beim Fressen gesund bleiben Eine dadurch gleichmäßige Mischung sorgt für mehr Ruhe im Stall und eine homogenere Versorgung aller Kühe. Längere Ruhezeiten bringen als Nebeneffekt eine Entlastung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.