Agrarstatistik Südwest: Eier vorwiegend aus Bodenhaltung
Mehr Hennen legen noch mehr Eier
In Baden Württemberg sind unverändert 190 landwirtschaftliche Betriebe auf die Haltung von Legehennen spezialisiert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes dehnten die Geflügelhalter mit mehr als 3000 Haltungsplätzen ihre Tierbestände im Jahr 2018 weiter aus.
- Veröffentlicht am
Während vor zehn Jahren der Legehennenbestand in Baden-Württemberg noch bei rund 1,58 Mio. Tieren lag, überstieg er 2017 zum ersten Mal die Marke von 2 Mio. Tieren. Bei einem Gesamtbestand von 2,08 Mio. Legehennen im Jahr 2018 wurden 580,2 Mio. Eier erzeugt. Im Vergleich zum Vorjahr nahmen der Bestand um 3,1 Prozent und die Eiererzeugung um 4,3 Prozent zu. Statistisch betrachtet legt eine Henne damit 279 Eier im Jahr; das entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Legeleistung von 23,2 Eiern. Zwischen 2017 und 2018 haben die Hennenhaltungsplätze im Land um über 100.000 oder 4,5 Prozent zugenommen. Bei maximal möglicher Auslastung der Ställe könnten rund 2,4 Mio. Tiere gehalten werden. Seit dem Verbot der konventionellen Käfighaltung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.