Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
4 Fragen an Steffen Reese

Lohnender Bieneneinsatz

Steffen Reese , Geschäftsführer von Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V.. Auf der 5. Internationalen Öko-Imkereikonferenz in Hohenheim Anfang März hat er über die Anforderungen und Bedeutung der Ökoimkerei gesprochen.
Veröffentlicht am
Naturland
BWagrar: Bioimkerei – geht das überhaupt? Wie können Bienen ökologisch bewirtschaftete Felder erkennen? Reese: In der Landwirtschaft ist relativ leicht einsichtig, wo der Unterschied zwischen ökologischer und konventioneller Erzeugung liegt – bei der Imkerei ist das schwieriger. Hier müssen Ökoimkereien grundsätzlich sicherstellen können, dass die Bienen überwiegend ökologisch bewirtschaftete Flächen anfliegen. Eine Ökoimkerei wirtschaftet für eine bessere Welt, aber nicht in einer besseren Welt. Insofern gibt es eine Definition in der EU-Öko-Verordnung, die maßgeblich die Standortwahl betrifft. BWagrar: Wie muss ein Standort aussehen, damit Bioimkerei funktionieren kann? Reese: Es kommt auf die Beschaffenheit und die Bewirtschaftung des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.