Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
- Veröffentlicht am
Baden-Württemberg nimmt den Natur- und Artenschutz sehr ernst. Die von der Bevölkerung gewählte Grüne Regierung nimmt den Wunsch nach mehr Ökologie wahr und setzt ihn mit Hilfe diverser Programme und Ausschreibungen konsequent um. Nicht ohne Grund ist der Südwesten führend bei Ökoanbau als auch Flora-Fauna-Habitat-Flächen. Zahlreiche Bio-Musterregionen belegen zudem den Einsatz. Warum dann noch ein Volksbegehren zur Artenvielfalt, mag sich der ein oder andere von Ihnen fragen. Was gibt es für technische oder auch pflanzenbauliche Möglichkeiten, die Artenvielfalt zu erhalten oder zu fördern? Vielleicht geben Ihnen die bevorstehenden Öko-Feldtage eine Antwort.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.