Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Reiner Doluschitz

Halten Genossenschaften den Anpassungsdruck aus?

Prof. Dr. Reiner Doluschitz , Direktor des Food Security Center, leitet an der Universität Hohenheim das Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung und die Forschungsstelle für Genossenschaftswesen. Er erklärt im Gespräch mit BWagrar, wie sich ländliche Genossenschaften an den strukturellen Wandel anpassen können.
Veröffentlicht am
Foto: Universität Hohenheim
BWagrar: Herr Prof. Doluschitz, wie ändern sich die Strukturen in ländlichen Genossenschaften und bei deren Mitgliedern? Doluschitz : Ungebrochen findet im Agrarsektor in Deutschland ein starker Strukturwandels statt, verbunden mit sinkender Zahl an Betrieben und steigender Faktorausstattung der verbleibenden, aber auch einem stabilen Segment kleinerer Nebenerwerbsbetriebe. Für ländliche Genossenschaften bedeutet dies, dass die Zahl ihrer Mitglieder zurück geht, das potenzielle Umsatzvolumen pro Mitglied hingegen steigt. Auch die ländlichen Genossenschaften verzeichnen einen zum Teil sehr deutlichen Strukturwandel. So ist beispielsweise die Zahl der Milchgenossenschaften gegenüber 1990 auf unter ein Viertel gesunken, die der Vieh- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.