Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kochen und Backen mit fruchtigen Kirschen

Süß-saurer Kirschzauber

Die roten Sommerfrüchte gelten von je her als Symbol für kulinarische Verführung. Aber nicht nur, wie der Evergreen „Die Kirschen in Nachbars Garten" zeigt, der zuletzt von Peter Alexander interpretiert wurde. Süßkirschen sind in Deutschland nach den Äpfeln das bedeutendste Baumobst.
Veröffentlicht am
Dr. Susanne Irmler-Martin
Baden-Württemberg ist im Kirschanbau Spitzenreiter und das Bundesland mit der größten Erntemenge. Den Hauptanteil stellen Süßkirschen. Die Sauerkirschen werden in Baden-Württemberg in geringerem Umfang angebaut. Süßkirschen sind für den direkten Verzehr gedacht. Hier haben wir eine reichhaltige Auswahl: Man unterscheidet in die saftigen Herzkirschen und die etwas helleren, festen Knorpelkirschen. Die Sauerkirsche dagegen, mit der meistbekannten Sortengruppe der Schattenmorelle, wird hauptsächlich zum Kochen oder zum Backen verwendet. Zu erwähnen sind noch die sogenannten Bastardkirschen, das sind Kreuzungen zwischen Süß- und Sauerkirschen. Bei ihnen handelt es sich um Liebhabersorten mit saftigen, hellroten Früchten. Geschmacklich sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.