Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrarhandel Lehner bietet entspelztes Saatgut an

Nackt gesät läuft der Dinkel sicher auf

Helmut Lehner produziert entspelztes Saatgut für das Trendgetreide Dinkel. Bisher klassisch, ab Herbst auch in Ökoqualität. Auf dem Weg zur Marktreife löste der Saatguthersteller von der Schwäbischen Alb entscheidende Probleme. Was er sich davon für seine Kunden verspricht, erklärte er bei einem Betriebsbesuch.
Veröffentlicht am
Der Volumenunterschied ist enorm: Links Dinkelsaatgut im Spelz, rechts die gleiche Kornzahl ohne Spelz – und gebeizt.
Der Volumenunterschied ist enorm: Links Dinkelsaatgut im Spelz, rechts die gleiche Kornzahl ohne Spelz – und gebeizt.D.Singler
Helmut Lehner erwartet für Dinkel eine weiterhin moderat steigende Nachfrage in der Bevölkerung. „Dinkel gilt als gesundes Getreide, und gesund zu leben, ist modern", begründet der Unternehmer seine Markteinschätzung. Seine Zuversicht zieht er aber vor allen Dingen aus dem Saatgetreidegeschäft. Der Landhändler aus dem Alb-Donau-Kreis besitzt seit dem Jahr 2010 den Status einer Vermehrungsorganisations-Firma (VO-Firma) für Dinkel. Zum Herbst rechnet er mit einem Absatzanstieg für sein konventionelles Dinkelsaatgut um 25 Prozent. Den Grund für diesen Zuwachs sieht er in der Saatgutqualität. Eine Kultur für Könner Der Anbau des Spelzweizens ist eine Kultur für Könner. Eine Hürde ist die Saat. Beim klassischen Verfahren wird der Dinkel mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.