Süßlupinen sind ein echtes Superfood
ZUM THEMA
Mit Lupinen aufgepeppt
Die Lupine mit ihrem kerzenförmigen Blütenstand cremefarben, rosarot oder violettblau ist eine besonders schöne Gartenpflanze. Sie gehört zu den Hülsenfrüchten wie auch Soja, Bohnen, Erbsen, Erdnüsse und Linsen. Lupinensamen enthalten ein besonders wertvolles Eiweiß, dessen Zusammensetzung dem von Fleisch sehr ähnlich ist. Deshalb ist die Lupine auch für Vegetarier gut geeignet.
- Veröffentlicht am
Die Lupine kannte man als schöne Zierpflanze. Aber ihre Samen schmeckten grasig und bitter und waren für den menschlichen Verzehr aufgrund ihres Gehalts an gesundheitsschädlichen Alkaloiden ungeeignet. Diese sogenannten Bitterlupinen wurden in Deutschland vor allem zur Verbesserung der Böden genutzt. Vor knapp 100 Jahren entdeckte der Züchter Reinhold von Sengbusch einzelne bitterstoffarme, „süße” Lupinen und legte damit den Grundstein für deren Entwicklung als Körnerfruchtart. Gesundheitsschädlich ist inzwischen nur noch die Gartenpflanze, die sogenannte vielblättrige oder Staudenlupine. Ihre Samen sollte man definitiv nicht essen. Die „Süßlupinen" wurden zu einem wertvollen Nahrungsmittel. Bei uns handelt es sich dabei vorwiegend um die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.