Es brodelt in den Rübenbeständen
Krankheitenmonitoring an Zuckerrüben
Die vergangenen 14 Tage waren warm und feucht. Der Krankheitsdruck in den Rüben wächst. Allen Landwirten mit Rübenanbau wird empfohlen, ihre Bestände sofort zu kontrollieren und gegebenenfalls zu behandeln. Was gilt es dabei zu beachten?
- Veröffentlicht am
Auch wenn bisher der Blattkrankheitendruck nicht so hoch ist wie in den Jahren 2017 und 2018, hat das Wetter in der letzten Woche seinen Beitrag zur Ausbreitung geleistet. An jedem Tag der vergangenen 14 Tage waren die Blätter in den Rübenbeständen entweder durch Tau oder durch leichte Niederschläge feucht. Dies in Kombination mit Tagestemperaturen um 25 Grad Celsius sind optimale Ausbreitungsbedingungen für den Pilz Cercospora beticola. Warnaufruf an alle Regionale Warnaufrufe ergingen bisher an alle Regionen. Während teilweise für einzelne Regionen der erste Warnaufruf erging, wurde für die Naturräume mit höherer Rübendichte bereits der zweite Warnaufruf verschickt. In dieser Woche ergeht der zweite Warnaufruf an die Naturräume...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.