Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartoffeln vor Rhizoctonia schützen

Die Kombination der Möglichkeiten

Wer gesunde Kartoffeln ernten möchte, darf den Pilz Rhizoctonia nicht außer Acht lassen. Wie man ihm ackerbaulich, mechanisch und chemisch vorbeugen kann schildert Hans-Jürgen Meßmer.
Veröffentlicht am
Diese Kartoffeln sind stark mit Rhizoctonia befallen.
Diese Kartoffeln sind stark mit Rhizoctonia befallen.Foto: Meßmer
Rhizoctonia gehört mit zu den wichtigsten Krankheitserregern im Kartoffelanbau. Der auch saprophytisch (von toter organischer Substanz) lebende Pilz hat viele unterschiedliche Schadbilder und kann in Form von Sklerotien (Dauerformen) direkt auf den Knollen oder im Boden überwintern. Durch die hohe Überlebensrate der Sklerotien im Boden kann sich der Erreger sehr lange in den Böden halten und die Knollen infizieren. Deshalb kann ein Befall auch bei der Verwendung von gesundem Pflanzgut nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Ungleichmäßiger Aufgang, Auflaufverzögerungen, Fehlstellen und Pflanzen mit verringerter Stängelanzahl können erste Anzeichen für eine Infektion mit Rhizoctonia solani sein. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich an...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.