Güttler
				
					 
		Mit dem Striegel gegen Verkrustung
- Veröffentlicht am
Zum Brechen von Verkrustungen in Wintersaaten empfiehlt Güttler die Grünlandstriegel der Green Master-Baureihe. Die kräftigen, 12 mm starken Striegelzinken werden dazu aggressiv eingestellt und brechen auch harte Krusten auf. Das Ripperbord hingegen wird eher sanft eingestellt. Stützräder halten die Arbeitstiefe präzise ein. Um Pflanzen aus dem Boden heraus zu hebeln, muss man mit den Striegelzinken deutlich unter die Saattiefe greifen. Bei optimaler Einstellung kann man laut Güttler 8 bis 10 km/h fahren, ohne der Kultur zu schaden. Wenn man eine Idee tiefer geht, bleibt der Weizen immer noch stehen, wird aber stärker verschüttet. Die gebrochene Kruste stellt den Gasaustausch her, der Boden erwärmt sich auch schneller. Bereits...
			Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.
