Milchkühe benötigen an heißen Tagen genügend Strukturfutter
Wenn der Pansen wie ein Ofen wirkt
Eine angepasste Fütterung kann die Auswirkungen der Sommerhitze nicht immer ganz vermeiden, aber reduzieren. Wichtig ist, dass die Tiere jederzeit genügend sauberes und frisches Wasser vorfinden.
- Veröffentlicht am
Die enorme Leistung der heutigen Milchkühe ist mit derjenigen von Spitzensportlern vergleichbar. Bei den Kühen kommt hinzu, dass die Mikroorganismen im Pansen Wärme produzieren, die sie abgeben müssen, damit die Körpertemperatur nicht ansteigt. Kann die Kuh die „Abwärme" nicht mehr genügend abgeben, ändert sich die Zusammensetzung der Mikroorganismen-Population im Pansen und der pH-Wert sinkt. Die Kuh kann das Futter nicht mehr optimal verwerten, sie gibt weniger Milch. Versucht nun der Landwirt, die Milchleistung zu erhöhen, indem er mehr Kraftfutter füttert, führt dies zu einer erneuten Absenkung des Pansen pH-Wertes. Die Kuh kaut weniger wieder und produziert weniger Speichel, der als natürliche Puffersubstanz das Milieu im Pansen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.