Prima Klima bei Sauen und Ferkeln
Während sich hochleistende Zuchtsauen bei kühlen Temperaturen am wohlsten fühlen, sieht es bei ihrem Nachwuchs ganz anders aus. Die Ferkel benötigen warme Umgebungstemperaturen, um gesund ins Leben zu starten. Wie sich das bei der Gestaltung des Stallklimas am besten umsetzen lässt, erfahren Sie hier.
- Veröffentlicht am

Das Fundament für eine erfolgreiche Schweinehaltung, egal ob angehende Zuchtsau oder Mastschwein, wird schon in der Abferkelung gelegt. Vor allem hier erweist es sich häufig als großes Problem, die stallklimatischen Bedingungen im Sinne von Sauen und Ferkeln zu optimieren. Neugeborene Ferkel reagieren empfindlich auf Kälte Aus gutem Grund: Den n das Wohlfühlklima von Hochleistungssauen unterscheidet sich ganz wesentlich von den Klimaansprüchen der Saugferkel. Umso mehr kommt es darauf an, beiden Anforderungen gerecht zu werden. Für die einen zu warm, für die anderen zu kalt. Das größte Problem besteht darin, die Temperaturen für Sauen und Ferkel in jeder einzelnen Abferkelbucht möglichst optimal zu steuern. Ist es für die Sauen zu warm,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.