Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Quitten – Sortiment, Anbau und Verwendung

Quitten bitte

Quitten werden in Deutschland auf nicht einmal mehr 100 Hektar angebaut. Es gibt vielfältige Gründe dafür, vor allem die nur eingeschränkte Möglichkeit des Rohverzehrs und die Anfälligkeit von Quitten für den bakteriellen Feuerbrand. Doch gerade für Brenner lohnt es sich, sich näher mit diesem spannenden Rohstoff zu beschäftigen, denn ihm verdanken wir selten duftige und aromatische Brände. Darum widmen wir dem Thema mehrere Beiträge. Zunächst einmal geht es um den Anbau von Quitten.
Veröffentlicht am
LWG
Bisher wurden über 40 verschiedene Quittensorten auf dem Versuchsgelände der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau auf ihre Anbaueignung über mehrere Jahre getestet. Dabei konnten wichtige Erkenntnisse über Krankheitsanfälligkeit, Ertragsverhalten und Fruchtgröße erarbeitet werden. Die wohl entscheidenste Krankheit bei Quitten, der bakterielle Feuerbrand, ist am Versuchsstandort glücklicherweise noch nie aufgetreten. Dieser Umstand lässt damit allerdings auch keine Aussage über die Anfälligkeit einzelner Sorten für diesen Erreger zu.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.