Tag zur Digitalisierung kleinstrukturierter Betriebe im Süden
Technik für kleine Strukturen
Wer von jeder Pflanze auf dem Acker alle paar Tage Fotos schießt und sich ein paar Notizen zum Pflanzenvolumen und der Blattgröße macht, hat entweder sehr viel Zeit oder einen Feldroboter. Diese und weitere Innovationen wurden am 17. September 2020 auf dem DiWenkLa-Digitalisierungstag 2020 auf dem Hofgut Tachenhausen im Landkreis Esslingen vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Mit dem aktuellen Koalitionsvertrag ist die Digitalisierung der ländlichen Räume und der Landwirtschaft ein Dauerthema", erklärte Prof. Dr. Engel Hessel, Digitalisierungsbeauftragte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Die Ziele der Digitalisierung in der Landwirtschaft lauten laut Hessel: Effizienzsteigerung in allen Bereichen, sowohl bei Quantität als auch bei Qualität der Erzeugnisse. Verbesserung des Tierwohls und des Umweltschutzes, auch um sich den gesellschaftlichen Forderungen an eine nachhaltige Landwirtschaft zu stellen. Arbeitserleichterung, da vor allem in Metropolregionen immer weniger Arbeitskräfte für die Landwirtschaft zur Verfügung stehen. „Bei vielen dieser Fragestellungen kann uns die Digitalisierung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.