Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Marktgemeinschaft aus Baden besteht seit 30 Jahren

KraichgauKorn hat einen Grund zum Feiern

Seit dreißig Jahren bauen die Landwirte der Marktgemeinschaft KraichgauKorn Getreide ohne chemischen Pflanzenschutz an und vermarkten es an Mühlenbetriebe und Bäcker. Neben der regionalen Vermarktung ist auch das Thema Biodiversität ein Verkaufsargument.
Veröffentlicht am
Alle Flächen, auf denen Getreide für KraichgauKorn wächst, sind beschildert. Auf den neuesten Schildern wird das Thema Artenvielfalt nach vorne gestellt.
Alle Flächen, auf denen Getreide für KraichgauKorn wächst, sind beschildert. Auf den neuesten Schildern wird das Thema Artenvielfalt nach vorne gestellt.Brammert-Schröder
Als hätten die Gründungsväter der Marktgemeinschaft gewusst, dass das Thema Biodiversität heute aktueller ist denn je: Sie haben bereits 1990 festgelegt, dass das Getreide für KraichgauKorn ohne den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln produziert werden soll. Heute ist das „System KraichgauKorn" auch Vorbild für andere Regionen. Mitte September wurde das dreißigjährige Jubiläum im kleinen Rahmen auf dem Moserhof von Familie Moser in Waibstadt im Rhein-Neckar-Kreis gefeiert. Wasserschutz stand am Anfang Gründungsmitglied Holger Söhner blickte auf die Anfänge zurück: „Die Idee ist beim Kirchlichen Dienst auf dem Lande entstanden. Wir überlegten, was und wie wir trotz der neuen Vorgaben produzieren können." Damals wurde in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.