Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anbindeställe kostengünstig optimieren

Geringer Aufwand – große Wirkung

Anpassungen des Standplatzes und der Anbindung machen viele Anbindeställe tierfreundlicher. Dazu braucht es keine großen Investitionen. „Man kann auch aus einem alten Stall etwas machen", ist Christian Manser vom Landwirtschaftlichen Zentrum in St. Gallen überzeugt. Das zeigen beispielhaft fünf umgebaute Anbindeställe in der Schweiz.
Veröffentlicht am
Abschrankungen im Kopfbereich behindern die Kühe beim Aufstehen und Abliegen. Dabei können sie auch ohne diese gerade liegen.
Abschrankungen im Kopfbereich behindern die Kühe beim Aufstehen und Abliegen. Dabei können sie auch ohne diese gerade liegen.Götz
Alle fünf Landwirte hatten sich vor dem Umbau überlegt, ob sie einen Laufstall bauen sollen. Da es sich meistens um kleinere Betriebe zwischen 20 und 40 Kühen handelte oder die Ställe noch gar nicht so alt waren, war ein neuer Laufstall für die Betriebe finanziell kaum tragbar. Sie versuchten deswegen mit wenigen, aber gezielten Maßnahmen, die bestehenden Anbindeställe zu verbessern. Alle fünf Betriebsleiter ersetzten die alten Gummimatten durch eine Stroh-/Kalkmatratze. Dazu spitzten sie den Beton meistens in Eigenleistung heraus und füllten die Grube zuunterst mit Mist und darüber mit einer Mischung aus geschnittenem Stroh, Kalk und Wasser. Sauberer Standplatz Eine neue Betonplatte unter dem Stroh war nicht notwendig. Das feuchte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.