Maisblätterkranz
- Veröffentlicht am
Zuerst werden die trockenen Hüllblätter von einigen Maiskolben gelöst und das untere harte Ende mit der Schere abgeschnitten. Soll der Kranz eher dünn werden, verwendet man anstelle eines Strohrömers einfach einen Drahtreif. Jetzt die frischen Maishüllblätter zu Schleifen formen. Hierfür werden das untere Ende und die Spitze in der Hand zusammengefasst. Es werden zirka zwei bis drei Schleifen mit Wickeldraht gebündelt auf die Unterlage gebunden. Sind die Blätter sehr breit, teilt man sie einfach in der Mitte. Am besten ist, man bereitet einige dieser Bündel vor und fixiert sie mit dem Draht. So kommt man beim Aufbinden anschließend schneller voran. Die fertigen Blätterbündelchen nun nach und nach innen, außen und in der Mitte abwechselnd...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.