Ergebnisse aus dem Rinder- report Baden-Württemberg 2019
Deckungsbeitrag leicht gefallen
Im Rinderreport 2019 sind die Betriebszweigauswertungen von 333 konventionell sowie 33 ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben aus den Beratungsorganisationen aus Baden-Württemberg zusammengefasst. Nach dem sehr guten Wirtschaftsjahr 2017/2018 haben sich die Ergebnisse 2018/19 wieder etwas verschlechtert. Gleichwohl liegt das ökonomische Ergebnis in 2018/19 über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre.
- Veröffentlicht am
In Baden-Württemberg gab es Ende 2018 noch rund 6300 milchviehhaltende Betriebe mit durchschnittlich rund 50 Kühen pro Betrieb. Die vorliegende Auswertung beruht demnach auf Daten von etwa sechs Prozent der Milchviehbetriebe und zwölf Prozent der Milchkühe in Baden-Württemberg. Die Report-Betriebe sind mit im Schnitt 97 Kühen je Betrieb etwa doppelt so groß wie der Landesdurchschnitt. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass die Ergebnisse überdurchschnittlich sind und nicht eins zu eins auf die gesamte Milchviehhaltung im Land übertragen werden können. Höherer Kraftfutteraufwand Ein wichtiges Ergebnis ist: Der Deckungsbeitrag (DB) fiel um 120 Euro auf 2186 Euro pro Kuh. Das sind immer noch etwa 300 Euro mehr als im Schnitt der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.