Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kalkstickstoff als Baustein zur Problemlösung

Der Drahtwurm bedroht den Mais

Der Wegfall wirksamer insektizider Beizen führt in fast allen landwirtschaftlichen Kulturen zu einer deutlichen Zunahme von Schädlingen. Begünstigt wird besonders der Drahtwurmbefall durch die milden Winter, höhere Bodentemperaturen und ständige Begrünungsmaßnahmen.
Veröffentlicht am
Drahtwurmschäden auf der Maisfläche.
Drahtwurmschäden auf der Maisfläche.SYSTEM
Der Drahtwurm war früher in vielen Kulturen unbekannt. Aufgrund fehlender insektizider Maßnahmen hat die Drahtwurmproblematik nun jedoch in vielen Regionen derart rasant zugenommen, dass man schon fast von einer Plage sprechen kann. Auf bereits befallenen Flächen wird der Druck immer größer. Landwirte müssen ihre Felder teilweise mehrmals ansäen und haben gleichzeitig große Ernteausfälle. Den größten Schaden richtet die Larve durch den Fraß am Keimling an. Das Fressen an der Wurzel der aufgegangenen Maispflanzen verursacht Kümmerwuchs. Noch bevor die Pflanzen die Erdoberfläche durchbrechen können, kann es zum Absterben der Pflanzen kommen. Selbst wenn nicht mit einem flächendeckenden Problem gerechnet wird und nur begrenzt Nester im Feld...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.