Puten und Rhabarber als Betriebszweige
Auf zwei Beinen steht es sich besser
Dann mach du doch den Rhabarber!" Das ließ sich Landwirt Thomas Palm aus Schrozberg nach einem Stück Kuchen mit Rhabarber in schlechter Qualität nicht zweimal sagen. Inzwischen denken sie auf dem Hof auf der Hohenloher Ebene über einen weiteren Ausbau des Gemüseexoten auf ihren Feldern nahe der eigenen Putenställe nach.
- Veröffentlicht am

Es gibt immer wieder Phasen, da reizt es mich, was Neues zu tun. Und wenn man in so einer Phase Entscheidungen trifft, dann kann es eben sein, dass man beim Rhabarber landet", erklärt Thomas Palm den Weg seines Hofes zum Gemüsebau mit Rhabarber. Die Puten sind und bleiben allerdings das Hauptstandbein des Familienbetriebes. Mit drei Hektar Rhabarber sind sie vor zwei Jahren gestartet. Sie finden, „das ist eine spannende Pflanze". Sie kam im 18. Jahrhundert aus dem Himalaja über Russland und England auf das europäische Festland. Mit viel Calcium, Eisen und einem hohen Vitamin C-Gehalt geht der Stängel als „Superfood" durch. Hierzulande werden nur die Stängel verarbeitet, hauptsächlich für Säfte, Sirup, Kompott und Kuchen. In Asien nutzt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.