Öko-Hafer: Ergebnisse der Landessortenversuche 2020
Sehr gute Erträge bei Hafer
Die Sortenergebnisse für den Öko-Sommerh afer liegen vor. Gabi Schwittek hat die Eigenschaften der einzelnen Sorten für Sie zusammengefasst.
- Veröffentlicht am
Die Sortenprüfungen im ökologischen Landbau finden seit 2014 an den Standorten Stuttgart-Hohenheim, Maßhalderbuch und seit 2019 neu in Ochsenhausen auf ökologisch bewirtschafteten Flächen statt. Die Vermehrungsfläche von Öko-Hafer stieg von circa 100 Hektar 2019 auf knapp 140 Hektar im Jahr 2020. In Baden-Württemberg wuchs die Gesamthaferfläche 2020 um rund 1400 Hektar, wovon gut 1000 Hektar auf das Konto des Ökoanbaus entfallen, auf 18.830 Hektar (ein Plus von rund zehn Prozent). Grund dafür ist sicher auch die Nachfrage nach moderner und veganer Ernährung. Die Erträge beim Hafer lagen 2020 um 60 Prozent über dem Vorjahr, das sind die bisher höchsten Erträge in den Haferversuchen. Die Bestände sind in diesem Jahr wesentlich besser mit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.