Ein Faktencheck
IM FOKUS
Warum Gipsen das Kalken nicht ersetzt
Immer öfter werden Berater und Landhandel nach der Wirkung von Gips als Bodendünger gefragt. Alternative Bodenuntersuchungen und neue Wege" in der Düngung empfehlen häufig Gips. Was dabei zu beachten ist, hat der LAD in einem Faktencheck zusammengefasst.
- Veröffentlicht am

Die Nachfrage nach Gips als Bodendünger wird durch alternative Düngeberatung und dort angewandte Bodenuntersuchungsmethoden geweckt und verstärkt. Dem Gips werden dabei Eigenschaften zugesprochen, die als Lösung für manche Probleme im Boden geeignet erscheinen. Besonders auf Böden mit eher hohen pH-Werten soll Gips statt einer Kalkung Vorteile bringen. Was ist Gips? Gips kommt in unterschiedlichen Formen in der Natur vor. Normalerweise handelt es sich um ein wasserhaltiges Calciumsulfat mit der chemischen Bezeichnung Calciumsulfat-Dihydrat (CaSO4x 2 H2O). Ebenfalls als natürliches Vorkommen findet man Anhydrit, also wasserfreies Calciumsulfat (CaSO4), das durch Aufnahme von Wasser in Gips umgewandelt wird und dabei sein Volumen um mehr...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.