Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Resistenzmanagement und Wirkstoffwechsel – Teil 2 FAZIT

Blatt- und Halmfrucht abwechseln

In unserem ersten Teil des zweiteiligen Beitrags von Dr. Dirk Wolber ging es um ackerbauliche Maßnahmen zur Ungras- und Unkrautbekämpfung sowie um chemische Behandlungsmöglichkeiten von Ackerfuchsschwanz und Kamille. Im zweiten Teil beschreibt er die Möglichkeiten zur Regulation von weiteren Unkrautarten wie Kornblumen oder Stiefmütterchen – chemisch und mechanisch.
Veröffentlicht am
Bodenbearbeitung mit einer Walze unterstützt das Herbizidmanagement.
Bodenbearbeitung mit einer Walze unterstützt das Herbizidmanagement.SYSTEM
Problemunkräuter wie Mohn, Kornblumen, Storchschnabel, Ochsenzunge, Ackerkrummhals und Hundskerbel lassen sich meist nur mit gezielten Spritzfolgen ausreichend bekämpfen, wenn im Raps-Vorauflauf clomazonefrei und in Wasserschutzgebieten metazachlorfrei oder -reduziert gearbeitet wurde. In unseren Versuchen dazu haben sich im Nachauflauf Kombinationen von Runway + Fox oder Effigo + Fox in Spritzfolge mit Milestone bewährt, letzteres bietet neben der Gräserbekämpfung zusätzlich eine Absicherung gegen Kamille, Klatschmohn, Kornblume und Stiefmütterchen (Tabelle 1 und 2). Eine Kombination von Milestone + Fox wäre ebenfalls denkbar und bietet sich an, um eigene Erfahrungen zu sammeln. Spritzfolgen von Runway und Milestone sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.