Begünstigt der Klimawandel neue Schadschmetterlinge?
ZUM THEMA
Schmetterlinge, die nicht jeder mag
Der Autor nimmt neu auftretende Schadschmetterlingsarten, vor allem Eulenfalter, unter die Lupe, die Gemüsearten oder Ackerbaukulturen als Nahrungsquelle nutzen.
- Veröffentlicht am
Weltweit spielen Eulenfalter eine große Rolle als landwirtschaftliche Schadorganismen. Sie legen oft mehrere hundert Eier pro Weibchen, einige Arten haben als Raupe eine bohrende Lebensweise und entziehen sich dadurch der Bekämpfung. Gleichzeitig sind die erwachsenen Raupen schwer zu bestimmen und selbst die erwachsenen Falter sind auf den ersten Blick nicht sehr auffällig gefärbt. Das ist für Schaderreger, die zu Beginn einer Neubesiedlung nicht regelmäßig auftreten, die beste Voraussetzung, übersehen zu werden und sich erst einmal unbemerkt zu etablieren. Bei uns sind Gemüsekulturen und im Ackerbau insbesondere der Mais durch neue Eulenfalterarten bedroht. Die geschützte Produktion und die warmen Regionen Deutschlands sind durch diese...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.