Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZG Raiffeisen erweitert die Verarbeitung für Dinkel

Neue Entspelzung geht in Betrieb

In dieser Woche geht nach Angabe der Karlsruher ZG Raiffeisen die größte und modernste Dinkel-Entspelzungsanlage im deutschen Südwesten im Wertheimer Hafen in Betrieb. Mit einer Gesamtinvestition von 3,5 Mio. Euro setzt die badische Hauptgenossenschaft damit für die Landwirte ein Zeichen in Richtung Zukunft.
Veröffentlicht am
Die Silotürme wurden für die Entspelzung umgebaut. Vorn die neue Waage zur Warenannahme mit elektrisch gesteuerter Probeentnahme rechts.
Die Silotürme wurden für die Entspelzung umgebaut. Vorn die neue Waage zur Warenannahme mit elektrisch gesteuerter Probeentnahme rechts.
Der für den Agrarbereich zuständige Vorstand Dr. Holger Löbbert wies anlässlich der Vorstellung der Erntebilanz darauf hin, dass die ZG Raiffeisen sich sukzessive im Aufbau bei der Vermarktung von Biogetreide befindet. Dinkel sei ein regionales Produkt, mit dem „wir unseren eigenen Weg in der Vermarktung gehen wollen und uns bewusst vom Weltmarkt abkoppeln wollen". Denn dort sind die Preise ebenso wenig beeinflussbar wie das Wetter, argumentiert Löbbert. Preisspielraum bei Biogetreide Im Gegensatz zu den Preisen für konventionelles Getreide, die sich aktuell sehr positiv entwickeln, sei aber bei Bio-Getreide noch Luft nach oben. Politisch geht die Richtung klar zur Extensivierung der Landwirtschaft, obwohl sich der weltweite Markt davon...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.