Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Tierwohl und weniger Emissionen

Vom integrierten Laufhof über eingestreute Liegeboxen bis hin zu Gummibelägen auf den Laufgängen: Otmar und Rainer Schreck rückten beim Neubau ihres Boxenlaufstalles in Königheim-Gissigheim (Main-Tauber-Kreis) das Tierwohl und die Emissionen aus dem Gebäude in den Fokus ihrer Pläne. Gefördert wurde das Stallbauvorhaben unter anderem mit Mitteln aus der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP).
Veröffentlicht am
Komfortabel: Der weiche Laufgangboden mit abgedachten Stegen zwischen den Rillen schont die Klauen der Kühe.
Komfortabel: Der weiche Laufgangboden mit abgedachten Stegen zwischen den Rillen schont die Klauen der Kühe.
Das Projekt EIP-agri Bauen in der Rinderhaltung geht bei der Umsetzung von Neuerungen bei Rinderställen neue Wege. Nicht nur bei der Konzeption der Baukonzepte, sondern auch beim Test sind Praktiker eingebunden. Die Neuerungen werden nicht in Versuchsstationen, Instituten oder Labors entwickelt, sondern von Landwirten direkt umgesetzt. 18 Milchviehhalter, drei Bullenmäster und ein Fresser-Aufzuchtbetrieb in Baden-Württemberg haben die zuvor gemeinsam mit Wissenschaftlern, Architekten, Beratern und Stallbaufirmen entwickelten neuen Konzepte für Rinderställe verwirklicht. Bereits zweimal stand Familie Schreck aus Königheim-Gissigheim in der Nähe von Tauberbischofsheim vor der Aufgabe, die Hofstelle vollständig oder teilweise zu verlagern....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.