Gänsehaltung mit Direktvermarktung
Es schnattert im Mais
Mit Putenmast begann die Geflügelhaltung auf dem Kramerhof. Dann kamen die Gänse und Enten dazu. Inzwischen werden 20.000 Gänse ganz und verarbeitet im eigenen Laden und über Verkaufsautomaten verkauft.
- Veröffentlicht am

Den Kramerhof in Mauer in der Nähe von Heidelberg bewirtschaftet Andreas Ziegler mit seiner Frau Dirlei jetzt in dritter Generation. Gebaut wurde der Aussiedlerbetrieb 1966 von seinem Großvater. Auf dem 140 Hektar großen Anwesen wurden Milchwirtschaft und Ackerbau betrieben und unter anderem Tabak angebaut. 1978 heiratete sein Vater Lothar ein und führte den Betrieb mit seiner Frau Annerose weiter, erzählt Andreas Ziegler. Wegen Milchschwemme und Butterberg suchten sie nach Alternativen und kamen wegen der nahe gelegenen Truthahnschlachterei Schloss Stetten in Rot am See zur Geflügelhaltung. Die Kühe wurden 1982 abgeschafft, der Kuhstall in einen Putenmaststall mit 3500 Plätzen umgebaut. Auf 135 Hektar Ackerland werden Mais, Getreide und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.