Der GQS Hof-Check
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, QS-Labels und Bio-Siegel - die Anforderungen an Landwirtinnen und Landwirte steigen stetig und werden dabei immer unübersichtlicher. Welche Rechtsvorschriften im Baden-Württemberg gerade gelten, wird im GQSBW Hof-Check strukturiert und übersichtlich dargestellt.
- Veröffentlicht am
Landesanstalt für Landwirtschaft,
Ernährung und Ländlichen Raum (LEL), Telefon: 07171 / 917-262
E-Mail: Andrea.kauk@lel.bwl.de
Autorin Das PC Programm GQSBW Hof-Check beinhaltet das Fachrecht, Cross Compliance, die EU-Öko-Verordnung sowie die Richtlinien verschiedener Bio-Verbände. Darüber hinaus stehen private QS-Systeme (zum Beispiel QS, GlobalGAP oder Initiative Tierwohl) und landesspezifische Regelungen wie FAKT zur Verfügung. Darin enthalten sind eine Vielzahl an Merkblättern und Vordrucken. Was dokumentiert und wie lange abgelegt werden muss und wo sich die Unterlagen befinden, lässt sich über diese Ablage organisieren. GQSBW Hof-Check steht für Gesamtbetriebliche Qualitäts-Sicherung (GQS) für den eigenen Hof. Den Betrieb anlegen Im ersten Schritt wird zunächst der eigene Betrieb definiert. Ob Eigenverbrauchstankstelle, Ackerbau, Obst-/Gemüsebau, Grünland,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.