Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kugelkronige Bäume – Blickfänge im Garten

Kugelrundes Grün

Bäume mit kugelförmiger Krone sind begehrt: Sie werfen wenig Schatten und können gut unterpflanzt werden. Und das kompakte Zweigwerk der Krone macht sie zu idealen Nistplätzen für Vögel.
Veröffentlicht am
Im Alter wird aus der kegelförmigen Krone des Rotdorns (Crataegus laevigata ‘Paul Scarlet’) eine Kugel.
Im Alter wird aus der kegelförmigen Krone des Rotdorns (Crataegus laevigata ‘Paul Scarlet’) eine Kugel.
Kugelbäume zählen zu den beliebtesten Gartenbäumen, weil sie häufig ohne Schnitt eine stabile, kleinbleibende Kugelkrone bilden. Auch vorgeschriebene Grenzabstände können mit diesen Bäumen optimal gewahrt bleiben, zudem hat die geometrische Form der Baumkrone eine starke optische Wirkung. Die Kronen mancher Baumarten, wie etwa die von Linde oder Robinie werden häufig gekappt, um deren Größenwachstum zu regulieren. Dagegen sind viele kleinwüchsige Bäume mit einer kugelförmigen Krone das Ergebnis gärtnerischer Züchtungen. Hierbei werden auf Hochstämmen langsam wachsende Kronen veredelt. Ob Kugel-Ahorn, Kugel-Robinie oder Kugel-Amberbaum – diese Bäume sind immer ein Hingucker. Die ausgewachsene Größe der Kugelbäume ist von ihrer Stammhöhe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.