Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dünger präzise ausbringen

Alles richtig eingestellt fürs Düngen?

Gerade in Zeiten hoher Düngerpreise ist es wichtig, Mineraldünger zielgenau auszubringen. Zum einen, um nicht mehr Dünger als nötig zu verwenden, zum anderen, um eine optimale Versorgung der Pflanzen sicherzustellen. Damit das gelingt, gibt es einiges zu beachten.
Veröffentlicht am
Mit Prüfschalen lässt sich die Verteilgenauigkeit des Streuers überprüfen.
Mit Prüfschalen lässt sich die Verteilgenauigkeit des Streuers überprüfen.Adrian Urban
Ziel der mineralischen Düngung ist es, die Einzelpflanzen optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Das Maß für die Genauigkeit der Düngerausbringung ist der Variationskoeffizient (VK). Oft wird der VK auch als Streufehler bezeichnet. Er bildet die mittlere prozentuale Abweichung der Ist-Streumenge von der Soll-Streumenge je Teilbereich der Arbeitsbreite ab. Oder mit anderen Worten ausgedrückt: „Streut der Düngerstreuer in jeden Teilbereich meiner Arbeitsbreite die gleiche Menge an Dünger?" Je niedriger der VK, desto exakter die Düngerausbringung. Ab einer Abweichung von 25 Prozent kann der VK bei stickstoffhaltigen Düngemitteln als die klassische „technische Streifenkrankheit" wahrgenommen werden. Bei Phosphor und Kali ist dies nicht so...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.