Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anforderungen an die Düsen von Pflanzenschutztechnik

Abdriftmindernde Düsen sind ein Muss

In den landesspezifischen Vorgaben für den integrierten Pflanzenschutz (IPSplus) ist in den Schutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten und Natura 2000-Gebieten sowie auf intensiv genutzten land- und fischereiwirtschaftlichen Flächen in Kern- und Pflegezonen von Biosphärengebieten, in gesetzlich geschützten Biotopen und bei Naturdenkmalen die Verwendung von abdriftmindernder Düsentechnik vorgeschrieben.
Veröffentlicht am
Aus arbeitswirtschaftlicher Sicht ist eine, aus der Kabine ferngesteuerte Randdüsenschaltung vorteilhaft.
Aus arbeitswirtschaftlicher Sicht ist eine, aus der Kabine ferngesteuerte Randdüsenschaltung vorteilhaft.
Landwirte sollten als Vorbereitung auf die Gerätekontrolle prüfen, ob ihre Pflanzenschutztechnik die Vorgaben erfüllt. Im Ackerbau lautet die Pflichtmaßnahme ‚Nr. 5.1 Einsatz abdriftmindernder Applikationstechnik‘: „Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln sind abdriftmindernde Düsen der 90-Prozent-Klasse oder höher zu verwenden, die bei praxisüblichem Einsatz eine Abdriftminderung von 90 Prozent erreichen. Am Feldrand werden Randdüsen verwendet. Alternativ werden die äußeren Düsen abgeschaltet und Abstände zum Feldrand exakt eingehalten, um unbeabsichtigte Behandlung von Feldrändern und Nachbarflächen zu vermeiden." Dabei ist das Nutzen einer Randdüse die exakte Lösung. Nur mit einer Randdüse kann randscharf appliziert werden,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.