Tipps vom Pflanzenbauprofi
Auf den Stickstoff kommts an
- Veröffentlicht am

Der Persische Ehrenpreis ist ein problematisches einjähriges Unkraut, welches vor allem in Wintergetreide eine große Rolle spielt. Er keimt ganzjährig, jedoch bevorzugt im frühen Frühjahr und blüht im Zeitraum von März bis Oktober. Die Keimblätter sind kurz gestielt, spatelförmig beziehungsweise dreieckig mit abgerundeter Spitze, während die Laubblätter breit-eiförmig und behaart sind, sowie am Rand regelmäßige Einkerbungen aufweisen. Die Schadwirkung auf die Kulturpflanze besteht im hohen Stickstoffaneignungsvermögen, wodurch ein Nährstoffmangel induziert wird und sich die Bestockung des Getreides reduziert. Eine Pflanze des Ehrenpreis kann 50 bis 200 Samen bilden, welche bis zu 30 Jahre im Boden lebensfähig sind. Ehrenpreis erfolgreich...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.