Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LBV-Fachausschuss Pflanzliche Erzeugung und AG Umwelt

Im Regelungsdickicht agieren

Der Fachausschuss diskutierte über den Umgang mit weiteren Einschränkung im ackerbaulichen Alltag hinsichtlich der Vorgaben von GLÖZ (guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand von Flächen) und des Insektenschutzpakets IPSplus in Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am
Ende März tagte der Fachausschuss Pflanzliche Erzeugung des LBV (Landesbauernverband in Baden-Württemberg) zusammen mit der AG Umwelt. Ein Schwerpunkt war die Umsetzung der landesspezifischen Vorgaben zum Integrierten Pflanzenschutz (IPSplus). Elisabeth Böhnlein, Umweltreferentin beim LBV, erläuterte, dass die IPSplus-Maßnahmen Teil des Biodiversitätsstärkungsgesetzes sind. Das vorangegangene Volksbegehren „Rettet die Bienen" aus dem Jahr 2019 sah in den verschiedenen Schutzgebieten ein vollständiges Verbot des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden vor. Nach dem Biodiversitätsstärkungsgesetz wird der Pflanzenschutz in Landschaftsschutzgebieten und Natura 2000-Gebieten sowie auf intensiv genutzten land- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.