Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ursache: sinkendes Angebot

Lämmerpreise bleiben hoch

Veröffentlicht am
Schlachtlämmer waren vor Ostern in Deutschland so teuer wie selten. Die Preise sollen hoch bleiben, weitere Nachfragespitzen sind absehbar. Die Gründe des Preishochs sind gestiegene Produktionskosten, ein schrumpfendes Angebot an Schafen und Lämmern sowie rückläufige Fleischimporte. Laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verteuerten sich pauschal abgerechnete Schlachtlämmer Mitte März auf ein Rekordniveau von 8,31 Euro/kg. Im abebbenden Ostergeschäft gab der Preis etwas nach, lag zuletzt mit 7,90 Euro/kg aber noch gut 5 Prozent über dem hohen Vorjahresniveau. Anfang 2020 begann der Preisanstieg mit gut 5 Euro. Laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen dürften die Erzeugerpreise für Schlachtlämmer auch nach Ostern fest...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.