EIP Agri-Projekt Kraftfutterstation
Zuckerstückchen für behornte Ziegen
Was 2017 als Idee begann, fand praxisreif seinen Abschluss: Nach vier Jahren Forschung und Entwicklung präsentierten Prof. Maren Bernau und Prof. Stanislaus von Korn, Hochschule Nürtingen-Geislingen, auf dem Nusslocher Ziegenhof ein Fütterungssystem für hörnertragende Milchziegen.
- Veröffentlicht am

Geht es um Kraftfutter, kennen Tiere keine Freundschaft. Im Gerangel um das beste Leckerli werden alle Mittel eingesetzt. Das Ergebnis sind Verletzungen bei den Tieren, die sich negativ auf den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebes auswirken. Joachim Kamann, Ziegenhalter und Vorsitzender des Ziegenzuchtverbandes Baden-Württemberg, kennt das Problem. Als er seinen Betrieb auf behornte Ziegen umstellte, stellte er fest, dass bestehende Kraftfutterstationen mit Transponderfütterung nicht geeignet waren. „Hörnertragende Tiere boxen sich aus der Kraftfutterstation", bestätigt Professor Maren Bernau von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Im Ergebnis bleiben zahlreiche Verletzungen an Euter und Brust bei den Milchziegen. Um hier ein neues...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.