Digitalisierung in der Milchviehhaltung schreitet voran
Mobile Helfer entlasten bei Routinearbeiten
Smart Farming ist längst keine Zukunftsvision mehr: Schon heute arbeiten viele Milchviehbetriebe mit Tablet, Apps & Co. und die Digitalisierung schreitet immer mehr voran. Prof. Dr. Michael Clasen von der Hochschule Hannover erläutert Ihnen, welche Chancen die Hightech-Assistenten bei den täglichen Arbeiten inzwischen bieten.
- Veröffentlicht am
Welcher Betriebsleiter träumt nicht davon, einen persönlichen Assistenten zu haben, der ihm lästige Routineaufgaben abnimmt, ihn an wichtige Termine erinnert, Entscheidungen durch gründliche Recherche vorbereitet oder ihn auf günstige Preise für den Verkauf von eingelagertem Getreide aufmerksam macht? Aber wohl nur die wenigsten Betriebe werden sich solch einen komplex agierenden Mitarbeiter leisten können. Eine womögliche Alternative könnten künftig digitale „intelligente persönliche Assistenten" wie Alexa oder Siri sein. Diese auch als Sprachassistent oder mobiler Assistent (englisch: „Intelligent Personal Assistant", kurz: IPA) bezeichneten Dienste werden meist sogar kostenlos angeboten, da für die Anbieter von IPA´s ein Anreiz...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.