Wo tradierte Rollenbilder zur Falle werden
Ein souveräner Auftritt
Nie zuvor waren Frauen besser ausgebildet als heute. Dennoch sind sie in Führungspositionen, ob im Job, in der Politik oder mit anderen verantwortungsvollen Aufgaben betraut, noch deutlich in der Minderheit. Manchmal fehlt es am Selbstbewusstsein, manchmal auch am entsprechenden Auftreten. Tipps und Kniffe, wie der eigene Auftritt souveräner wird, gab es beim Verbandstag der Landfrauen Württemberg-Hohenzollern in Sigmaringen.
- Veröffentlicht am
Männer sind stark und Frauen das schwache Geschlecht. Frauen reden den ganzen Tag und Männer können nicht zuhören. Solche oder ähnliche Klischees beherrschen nach wie vor die Vorstellungen vieler Menschen. Noch immer sind Denkmuster tief verankert, welche Eigenschaften typisch für Männer sind und was Frauen charakterisiert. Doch gibt es diese vielen Unterschiede tatsächlich? Denise Maurer meint nein. In ihrem unterhaltsamen und dennoch mit vielen ernsthaften Botschaften gespickten Vortrag zu „Starke Frauen im ländlichen Raum – in rosa mit der Faust auf den Tisch" macht die Referentin deutlich, dass vieles im Rollenverhalten Prägung ist oder von Bildern aus Kindheitstagen bestimmt wird. Schuldzuweisungen hält sie für verfehlt. Wichtiger...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.