Richtige Mähdreschereinstellung bei Erbsen
Behutsam ernten
Weizen kann jeder dreschen. Aber zunehmend finden sich auch andere Kulturen auf unseren Feldern. Manchen Mähdrescherfahrer fehlt es dabei an Routine. Mit unseren Erntetipps sind Sie gut gewappnet. Diesmal betrachten wir die Erbse.
- Veröffentlicht am
Der störungsfreie und verlustarme Verlauf der Erbsenernte wird schon weit vorher bei der Bodenbearbeitung bestimmt. Erbsen benötigen als bodennahe Frucht ebene Flächen und Steine sollten abgesammelt sein. Erbsen stehen in der Druschrangfolge vor dem Getreide, weil sie durch den Wechsel von Feuchte und Abtrocknung sehr schnell aufplatzen. Die Ausfallverluste können sich bei Ernteverzögerungen täglich um das Doppelte erhöhen. Geerntet wird bei 15 bis 19 Prozent Kornfeuchte. Zu hohe Kornfeuchten von über 20 Prozent verursachen neben Trocknungskosten auch Qualitätseinbußen durch Quetschkorn. Zu geringe Kornfeuchten unter 15 Prozent führen zu erheblichem Bruchkorn und Haarrissen und damit zu Qualitätsverlusten. Schneller fahren Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.