Richtige Mähdreschereinstellung beim Dinkeldrusch
Spe(l)zialisten
Bei modernen Mähdreschern sind Standard-Einstellparameter für viele Druschfrüchte schon hinterlegt. Wer mit älteren Maschinen ins Feld geht, hat es mit Tipps zur Grundeinstellung wesentlich leichter. Für die Feinjustierung ist bei allen Mähdreschern Hintergrundwissen von Vorteil.
- Veröffentlicht am
Bevor der Mähdrescher zur Dinkelernte startet, steht natürlich die Frage, wann das Korn reif ist. Bei den meisten Feuchtemessgeräten ist eine Kurve für die Dinkelmessung hinterlegt. Doch ob hierfür der Dinkel im Spelz geprüft werden kann, oder ob die Körner mühsam von Hand ausgebuhlt werden müssen, ist vielen Anwendern unklar. Meist handelt es sich aber um das Messen der Körner ohne Spelz. Wem die Trennung zu zeitraubend ist, der kann auf das Messergebnis mit Spelz rund 1,5 Prozent Feuchte aufschlagen. Die Vorernteverluste halten sich normalerweise in Grenzen. Es können zwar Spindelteile bruchstückhaft zu Boden gehen, aber dann wurde der Erntetermin bereits stark überzogen. Wer erstmals Dinkel anbaut, muss vor allem auch die Logistik...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.