Diskussion auf den Feldtagen
Experten sehen Zukunft des Dinkels positiv
Dieser Tage gibt es um Dinkel einen regelrechten Hype. Deswegen veranstaltete die I.G. Pflanzenzucht auf den DLG Feldtagen eine Podiumsdiskussion mit dem Titel Urgetreide mit Zukunft". Vertreter der Züchtung, der Vermarktung und einer Mühle tauschten sich über den aktuellen Stand der Dinkelernte aus. Aus dem Publikum kamen kritische Stimmen.
- Veröffentlicht am
Der Anbau von Dinkel ist in den letzten Jahren sehr attraktiv geworden. Bereits zur Ernte 2020 stieg die Anbaufläche in Deutschland auf rund 110.000 Hektar. Das war ein Plus von 40 Prozent gegenüber der letzten Erhebung aus dem Jahr 2016. Auf Platz 1 der führenden Dinkelanbauer liegt, nach Branchenaussagen, Bayern mit etwas mehr als 60.000 Hektar (Stand 2022). 2020 lag die Anbaufläche von Dinkel in Bayern noch bei rund 40.000 Hektar. Baden-Württemberg folgt auf Platz 2 und baut in diesem Jahr circa 36.000 Hektar Dinkel an (2020: circa 25.000). Das ist eine leichte Reduzierung der Fläche gegenüber 2021, wo die Anbaufläche von Dinkel noch rund 39.000 Hektar betrug. Trotz des Booms stehe der Dinkel vor Herausforderungen, so die Experten der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.