Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Königskerzen sind eindrucksvoll und trockenheitsliebend

Majestätische Blütenpracht

Schlanke, hohe Blütenkerzen heben sich majestätisch empor. In Staudenbeeten auf mageren Böden und auf trockenen Freiflächen wirken Königskerzen eindrucksvoll. In verschiedenen Höhen und Farben setzen sie besondere Akzente und locken Insekten an.
Veröffentlicht am
Die Kandelaber-Königskerze bildet von Juni bis August mächtige, reich verzweigte gelbe Kandelaber. Die zweijährige Pflanze erreicht eine Höhe von fast zwei Metern.
Die Kandelaber-Königskerze bildet von Juni bis August mächtige, reich verzweigte gelbe Kandelaber. Die zweijährige Pflanze erreicht eine Höhe von fast zwei Metern.
Königskerzen erreichen unterschiedliche Wuchshöhen. Manche thronen mit imposanten, bis zu zwei Meter hohen Kandelabern über den anderen im Beet wachsenden Stauden, andere dienen mit ihren hohen Kerzen zur Strukturierung und Akzentsetzung. Die Blütezeit der zweijährigen Rosettenpflanzen erstreckt sich über mehrere Monate, da die Einzelblüten nacheinander aufblühen. Am Ende der Blütezeit sterben die Pflanzen ab. Königskerzen (Verbascum) zählen zu den Braunwurzgewächsen (Scrophulariaceae). Die rund 300 Arten der Gattung kommen mit einem großen Verbreitungsgebiet in Europa und Asien vor. Dort wachsen sie auf kargen und trockenen Böden. Die meisten Arten sind zweijährig und erhalten sich durch Selbstaussaat. Aus der im ersten Jahr entstandenen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.