Gesund in den Winter
Augenmerk auf robuste Rapsstängel richten
Voraussetzung für hohe Rapserträge sind optimal entwickelte Bestände vor Wintereinbruch. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen zunächst alle pflanzenbaulichen Aspekte berücksichtigt werden.
- Veröffentlicht am
Hierzu zählen eine optimale Saatbettbereitung, die Wahl einer gesunden und standfesten Sorte und ein dem Standort angepasster Saattermin. Aufgrund der Klimaveränderung verschiebt sich die Vegetationszeit immer mehr in die Wintermonate hinein und verlängert so auch die Bestandsentwicklung. Ein zu weit entwickelter Raps verliert an Winterfestigkeit, was in strengen Wintern zu Pflanzenausfällen führen kann. Der Einsatz von Azolfungiziden bremst das Längenwachstum, verhindert ein Überwachsen des Bestandes und sichert somit ein gesundes Überstehen des Bestandes während der Winterzeit. Zudem bieten die Fungizide auch einen Schutz vor Infektionen durch die Wurzelhals- und Stängelfäule ( Phoma lingam ), die bei günstigen Infektionsbedingungen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.