Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei Prof. Dr. Stephan Schneider

Wir brauchen den Wiederkäuer

Kühe halten und melken und dabei minimal Emissionen erzeugen – wie kann das funktionieren? Erprobt wird das auf der Klima-Milchfarm im hessischen Mörshausen. Darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Stephan Schneider, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen. | Interview: Susanne Gnauk
Veröffentlicht am
privat
BWagrar: Vor zwei Wochen wurde das Ende 2021 gestartete Projekt Klima-Milchfarm vorgestellt. Was erwarten Sie davon und ist Ähnliches auch in Baden-Württemberg geplant? Schneider: Wir erwarten uns Wissenszuwachs, um diesen den Landwirten in Baden-Württemberg und den Studierenden im Studiengang Agrarwirtschaft und Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft der HfWU Nürtingen näherzubringen. Wir implementieren Klimaschutzmaßnahmen und untersuchen deren ökonomische, soziale und ökologischen Auswirkungen. Der Austausch mit einem weltweiten Netzwerk an Klima-Milchfarmen sowie national zum Beispiel mit dem Thünen-Institut und der Bodensee-Stiftung, bringen das Projekt und alle Beteiligten weiter. Überdies wollen wir mehr Sachlichkeit und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.