Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LfL erhöht Pflanzenvielfalt

Erdnuss made in Bayern

Kulturpflanzenvielfalt ist eine von mehreren Antworten auf den Klimawandel. Deswegen testet die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Bayern nicht etablierte Kulturarten auf Anbautauglichkeit. Ein neuer Kandidat dafür war im Jahr 2021 die Erdnuss. 
Veröffentlicht am
Dr. Klaus Fleißner von der LfL bei der Erdnussernte in Bayern.
Dr. Klaus Fleißner von der LfL bei der Erdnussernte in Bayern.BIRGIT GLEIXNER LfL
Die vorausgesagten klimatischen Veränderungen stellen neue Ansprüche an die landwirtschaftlichen Kulturen. Ein Weg ist die Anpassung etablierter Kulturarten durch gezielte Züchtung auf entscheidende Merkmale wie zum Beispiel Trockenheitstoleranz oder Insektenresistenzen. Die neu definierte Arbeitsgruppe „Kulturpflanzenvielfalt" (IPZ 3d) des Instituts für Pflanzenbau (IPZ) der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Bayern verfolgt einen anderen Weg. Sie testet bisher hierzulande nicht etablierte Kulturarten auf Tauglichkeit für den heimischen Anbau und unternimmt gegebenenfalls die nächsten Schritte in Richtung pflanzenbaulicher Etablierung. Aufgrund der extremen Trockenperioden und Sommertemperaturen in den Jahren 2018 und 2019 wollten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.