Beliebter Snack und perfekte Füllung für Festtagsbraten
Herbstliche Maronen
Sie läuten den Herbst ein und begleiten uns bis in die Weihnachtszeit: Maronen. Die kleine braune Frucht lockt Genießer bei vielen Herbstfesten an den Maronenstand, wo sich der unvergleichliche, warm-würzige Duft mit den Aromen der gerösteten Schale vermischt. Auch zuhause kann man sie wunderbar genießen. Geröstet, gegrillt oder gekocht, die Früchte sind vielseitig verwendbar.
- Veröffentlicht am

Geröstete Maronen aus dem Backofen sind schnell zubereitet. Dazu die Schale mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen. Darauf achten, dass der Schnitt die Schale wirklich durchtrennt. Die Maronen auf einem Blech verteilen und in den Ofen geben. Eine ofenfeste Schale mit Wasser dazustellen, damit die Maronen nicht austrocknen. Den Ofen auf 200 Grad mit Ober- und Unterhitze heizen und die Maronen etwa 20 bis 30 Minuten rösten. Wenn die Schale sich leicht wölbt und öffnet, ist der Maronen-Snack fertig. Tipp: Die Schalen lassen sich gut entfernen, wenn die Früchte noch heiß sind. Auch bei der Zubereitung im Kochtopf ist das Einritzen der Schalen mit einem spitzen Küchenmesser unverzichtbar. Die Kochzeit beträgt etwa 15 Minuten. Vor dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.