:: Studienfahrt des Internationalen Mais- und Informationsrings
Wege zur höheren Wertschätzung von Mais
Was beschäftigt Maisanbauer links und rechts des Rheins am meisten? Wie gehen sie mit Herausforderungen um? Knapp 50 Interessierte aus der Praxis und Beratung tauschten bei der Studienfahrt ihre Probleme und Erfahrungen aus, erfuhren mehr über Versuchsfragen der Offizialberatung und blickten hinter die Kulissen von elsässischen Betrieben, einer Mühle und der Firma Rauch.
- Veröffentlicht am
In der Vorderpfalz werden rund 9.000 bis 10.000 t Körnermais geerntet im Vergleich zu 70.000 t in Baden", berichtete Hermann Heidweiler vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz in Neustadt/Weinstraße anlässlich der Studienfahrt des Internationalen Mais- und Informationsrings (IMIR). „Die Kartoffel dominiert aber unseren Anbau und die Beratung." Versuche in Mais beschäftigten sich mit dem Einsatz von Biostimulanzien, ohne dass allerdings überzeugende Resultate gesehen werden. Maistypen, wie sie für die Verarbeitung bei Cornexo wichtig sind, stehen sehr selten in der Prüfung. Im Sortenversuch der Offizialberatung in der Nähe des Verarbeiters wurden 42 Sorten geprüft. Beim Einsatz von Herbiziden sei Laudis in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.